BEEDER BIOTOP

Posted on

Das Beeder Biotop oder auch der „Beeder Bruch“ ist ein Naturschutzgebiet im Saarland, welches sich von Kirkel über Beeden bis hin zu Wörschweiler erstreckt. Es ist darüber hinaus ein Teil des Bliesgau Biosphärenreservat. Hier lässt sich insbesondere die typische Wasser- und Auenlandschaft des Reservates über einen Panoramablickpunkt in Beeden betrachten. Von dort aus lassen sich zahlreiche Tierarten erblicken, wie beispielsweise der Schwan, die Ente oder die Störche, die dort überall Nester installiert haben. Dann lässt sich schon das ein oder andere Storchenbaby fotografieren. Besonders im Spätfrühling, wenn die Butterblumen blühen, ist diese Landschaft äußerst sehenswert. So erstrahlen die goldigen Blüten unter dem knalligen Blau des Himmels:

Aussicht durch das Gestrüpp auf das Beeder Biotop im Bliesgau Biosphärenreservat
Aussicht durch das Gestrüpp auf das Beeder Biotop im Bliesgau Biosphärenreservat
Wasserlandschaft des Biotop von Beeden vom Panoramaaussichtspunkt fotografiert
Wasserlandschaft vom Panoramaaussichtspunkt fotografiert
Wasserlandschaft des Biotops
Wasserlandschaft des Biotops
Ausschnitt des Gewässers des Biotop mit Enten
Ausschnitt des Gewässers des Biotop mit Enten
Zwei Enten auf einer der Enten-Inseln
Zwei Enten auf einer der Enten-Inseln
Schiefe alte Bäume wachsen aus dem Gewässer heraus
Schiefe alte Bäume wachsen aus dem Gewässer heraus
Ein Schwarm von hinten schwimmt auf dem Gewässer
Ein Schwarm von hinten schwimmt auf dem Gewässer
Storch in seinem Nest über dem Biotop
Storch in seinem Nest über dem Biotop
Storch mit Storchenbaby im Nest
Storch mit Storchenbaby im Nest
Ein Storchenpaar auf einem der vielen Nestern im Beeder Biotop
Ein Storchenpaar auf einem der vielen Nestern im Beeder Biotop
Das Storchenpaar aus einer anderen Perspektive
Das Storchenpaar aus einer anderen Perspektive
Ausblick aus Limbach im Richtung Beeden zum Biotop hin
Ausblick aus Limbach im Richtung Beeden zum Biotop hin
Gelbe Wiesenlandschaft vor dem Wald in Richtung Wörschweiler
Gelbe Wiesenlandschaft vor dem Wald in Richtung Wörschweiler
Gelbe Blumenfelder in Wörschweiler hinter Beeden
Gelbe Blumenfelder in Wörschweiler hinter Beeden
Ausblick über das Blumenfeld
Ausblick über das Blumenfeld
Ausschnitt des Blumenfeldes
Ausschnitt des Blumenfeldes
Rosa Blümchen zwischen vielen gelben Butterblumen
Rosa Blümchen zwischen vielen gelben Butterblumen
Ausblick über goldene Feld in Richtung eines Jägerhäuschen bei Wörschweiler
Ausblick über goldene Feld in Richtung eines Jägerhäuschen bei Wörschweiler
Golden schimmernde Butterblumen
Golden schimmernde Butterblumen
Golden strahlende Butterblume im Feld
Golden strahlende Butterblume im Feld
Ausblick auf das Kloster Wörschweiler vom Fahrradweg aus
Ausblick auf das Kloster Wörschweiler vom Fahrradweg aus
Größerer Weiher bei der Fischerhütte im Beeder Biotop
Größerer Weiher bei der Fischerhütte im Biotop
Drei Bäume auf einem gelben Blumenfeld neben dem Beeder Bruch
Drei Bäume auf einem gelben Blumenfeld beim Beeder Bruch
Gelbes Blumenmeer unter blauen Himmel in Beeden
Gelbes Blumenmeer unter blauen Himmel in Beeden
Magisches Licht und Schattenspiel auf dem bedeckten Teich im Beeder Biotop
Magisches Licht und Schattenspiel auf dem bedeckten Teich im Beeder Biotop
Dunkle Schatten auf der mit Wasserlinsen bedeckten Oberfläche
Dunkle Schatten auf der mit Wasserlinsen bedeckten Oberfläche
Ein Teich ganz mit Wasserlinsen bedeckt im Beeder Biotop
Ein Teich voll mit Wasserlinsen
Das „Krokodil“ im Teich des Beeder Bruch
Das „Krokodil“ im Teich des Beeder Bruch
Magisch leuchtende Butterblumen im Beeder Biotop beim Beeder Bruch
Magisch leuchtende Butterblumen im Beeder Bruch

Weitere Bilder aus dem Biotop: