Schloss Oberstein ist eine mittelalterliche Burganlage, die vom 1963 gegründeten „Burgenverein Schloss Oberstein“ neu aufgebaut wurde.
Ursprünglich wurde die gleichnamige Höhenburg im 14. Jahrhundert erbaut. Damals diente sie als Wohnsitz für die Herren von Daun-Oberstein und Daun-Oberstein-Falkenstein bis deren Blutline ausstarb. Danach wurde sie von verschiedenen Beamten verwaltet. 1697 wurde die Burg dann im Pfälzischen Erbfolgekrieg von den Franzosen besetzt und brannte 1855 ab.
Heute kann man Schloss Oberstein von April bis November besichtigen. Dadurch dass die einzelnen Räume im Gebäude so ausgestattet sind, wie sie im Mittelalter ausgesehen hätten, taucht man in eine mittelalterliche Atmosphäre ein. Dabei stoßt man dann auf viele Details, wie zum Beispiel die altertümliche Toilette oder die große Tafel im großen Saal (Bilder sind unten). Aufgrund der Lage auf dem Berg hat man darüber hinaus noch einen tollen Ausblick auf die Stadt von Idar Oberstein und die Burg Nohfelden. Das macht die Burganlage auf jeden Fall fotografisch sehenswert und es lohnt sich sie zu besichtigen:
Quelle der Geschichte und Daten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Oberstein 08.01.202
Informationsschild von Schloss Oberstein